DKS GmbH - Produkte
Vertrauen ist gut. Messen ist besser!

Der FTC320 ist die neueste Generation von Wärmeleitfähigkeitsanalysatoren.

Die neue Elektronik und die Software ermöglichen eine Lösung von bis zu 99 Aufgaben mit einem Gerät und eine Erweiterung zur selektiven Sauerstoffmessung (O2) durch das elektrochemische O2-Zusatzmodul.

Die EX Version ist für einen Einsatz in der Zone Ex II 3G Ex nR IIC T4 Gc geeignet.

Das Gerät verfügt über ein komfortables Bedienmenü. Es erlaubt, das Justieren, Parametrieren und Konfigurieren ohne großen Aufwand. Zusätzlich sind Bedien- und Datenzugriff über eine RS232-Schnittstelle möglich, ebenso sind verschiedene analoge Signal ein- und Ausgänge vorhanden.

Der robuste Aufbau des FTC320 ist in der Schutzart IP65 ausgeführt. Ein Betrieb bei Umgebungstemperaturen von -20°C bis +50°C und ist druckfest bis 20 bar.

Für die Messung von Wasserstoff in Stickstoff beträgt der kleinste Messbereich 0 bis 0,3 Vol.%. Der Wärmeleitfähigkeitsanalysator FTC320 kann so eingerichtet werden, dass das Umschalten zwischen verschiedenen Messaufgaben möglich ist.

Im FTC320 ist eine hocheffektive Routine zur Querempfindlichkeitskompensation vorgesehen, die flexibel auf die jeweilige Messaufgabe angepasst werden kann. Sie benötigt als Eingangsgröße ein externes Spannungssignal, die die Konzentration der, die Querempfindlichkeit verursachenden, Gaskomponenten wiedergibt.

Der Drift wird mit 1% der Referenz spezifiziert. Das Rauschen konnte von 50ppm (FTC300) auf 5 ppm (FTC320) verbessert werden. Auch die Temperaturabhängigkeit fällt mit 5 ppm per 1°C ebenfalls deutlich geringer aus als beim FTC300 mit 50 ppm.

 

Spezifikationen

Allgemein:
Messverfahren Wärmeleitfähigkeit
Bauform Analysator
Anschluss 6mm Rohrstutzen
Maße(B x H x T in mm) 145 x 80 x 85
Schutzart IP 65
Druckfest bis 20 bar absolut
Stromversorgung 18V bis 36V DC / 700mA
Umgebungstemperaturbereich -20°C bis 50°C
Gewicht bis 1800 g
T90-Zeit bei 60l/h <1sec
Kommunikation:
RS232 ja
Stromausgang 1x, 0/4-20 mA
Spannungsausgang 2x, 0-10V
Display ja
Relays 3x
Serviceprogramm SetApp ja
Vor-Ort-Justierung ja
Optionen:
Flussmessung ja
Flussmonitor ja
Infrarotmessung
Multi Gas Mode ja
Schutz vor Korrosion ja
Schutz vor Kondensat und Staub ja
Geeignet für brennbarer Gase ja
Feuchtemessung ja
Querempfindlichkeitskompensation ja, externes Signal notwendig
Spezifikationen Gasanalytik:
Rauschen < 1% vom kl. MB
Drift am Nullpunkt pro Woche < 2% vom kl. MB
Wiederholbarkeit < 1% kl. MB
Linearitätsabweichung < 1% MB
Messfehler bei Umgebungstemperaturänderung pro 10°K < 1% vom kl. MB
Strömungseinfluss zwischen 60l/h und 90l/h pro 10l/h < 1% vom kl. MB
Fehler bei Messgasdruckänderung (Pabs>800hPa) pro 10hPa < 1% vom kl. MB

 

Messkomponenten und Messbereiche

 

Zusatzmodul: Selektive Sauerstoffmessung

 
Das Zusatzmodul zur Sauerstoffmessung erweitert den Einsatzbereich des FTC320 für nicht-binäre Gase mit Sauerstoffanteil. Die Sauerstoffmessung basiert auf einer elektrochemischen Zelle, die bleifrei, RoHS-konform mit langer Lebensdauer und vollständig CO2-resistent ist. Die elektrochemische Zelle reagiert empfindlich auf den Sauerstoffpartialdruck. Das Ausgangssignal des Sauerstoffsensors ist digital und wird im FTC320 verarbeitet. Um ein druckunabhängiges Ausgangssignal in Vol.% zu liefern, wird das Signal durch den internen Drucksensor kompensiert.
Die Anzeige der Sauerstoffkonzentration auf dem Display sowie die Kalibrierung, die Einstellung der Messbereiche und die Alarmrelais sind vorgesehen. Der Gesamtaufbau ist in Abbildung 1 dargestellt. In Bild 2 ist die Installation des elektrochemischen Moduls dargestellt. Es wird mit einer 6-mm-Klemmverschraubung am Ausgang des FTC320 befestigt (1). Ein Rohr (2) führt das Gas zu dem rechteckigen Edelstahl-Adapter (3). Die elektrochemische Zelle (4) wird in den Adapter (3) eingeschraubt. Auf die Zelle (4) wird eine Kappe (5) aufgesetzt. Ein Verbinder im Inneren der Kappe dient zur Kontaktierung der Zelle mit dem FTC über das Kabel (6).
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spezifikationen Zusatzmodul: Selektive Sauerstoff (O2) Messung

Allgemein:
Messverfahren Elektrochemisch
Bauform Zusatzmodul
Anschluss 6mm Rohrstutzen
Maße (B x H x T in mm) 145x80x85
Schutzart IP 65
Druckfest bis 700 hPa bis 1250 hPa
Durchflussbereich 10l/h bis 100l/h
Stromversorgung Von FTC320
Umgebungstemperaturbereich 0 bis 45 °C
Gewicht 500g
T90-Zeit bei 60l/h < 10sec
Kommunikation:
RS232 Über FTC320
Stromausgang -
Spannungsausgang -
Display Über FTC320
Relays Über FTC320
Serviceprogramm SetApp -
Vor-Ort-Justierung Über FTC320
Spezifikationen Gasanalytik:
Messbereich

Kleinster Messbereich: 0.01Vol.% to 2Vol.%

Kleinster Messbereich: 0.01Vol.% to 100 Vol.%

Rauschen Kleinster Messbereich: 0,01Vol.% bis 2Vol.%
Null-Offset-Äquivalente

Kleinster Messbereich: 0,01Vol.% bis 2Vol.%

Größter Messbereich: 0,01Vol.% bis 100 Vol.%

Drift < 1 % pro Monat, gemittelt über 12 Monat
Wiederholbarkeit ± 1 % Vol. O2 @ 100 Vol.% O2 für 5 min angewendet
Linearitätsabweichung

0 to 2 Vol.% O2: ± 0.1 absolute

2.1 Vol.% to 100 Vol.% O2: ± 0.5 relative

Druckabhängigkeit, kompensiert: <0.1% / 10hPa
Messfehler bei Umgebungstemperaturänderung pro 10°K < 1% vom kl. MB
Strömungseinfluss zwischen 60l/h und 90l/h pro 10l/h < 1% vom kl. MB
Fehler bei Messgasdruckänderung (Pabs>800hPa) pro 10hPa < 1% vom kl. MB
Einfluss der Feuchtigkeit: 0,03 % rel. O2-Messwert pro % RH
 

News & Aktuelles

AQUATRACE® V Portable - Mobiler Stand-Alone Spurenfeuchteanalysator mit Datenlogger

Weltneuheit

AQUATRACE® V, unser neues tragbares Analysensystem zur Messung der Spurenfeuchte in Gasen ist perfekt für mobile Messaufgaben geeignet. Der Hartschalenkoffer schützt die Messzelle und die Elektronik optimal beim Transport. Mit dem integrierten digitalen Durchflussmesser haben Sie über den großen 7" Touchscreen einen direkten Blick auf den Durchfluss. Alle Daten werden permanent protokolliert und können auch kommentiert werden. Sie können die Messdaten einfach per USB-Stick oder WLAN-Hotspot exportieren. Ein interner Akku sorgt dafür, dass Sie auch ohne externe Stromquelle mehr als 6h unabhängig Messungen vornehmen können.

Das Gerät wurde für Sie entwickelt! Sonderwünsche können umgesetzt werden (Anschlüsse, MassFlow-Regler etc.)

Weiterlesen ...  

AQUATRACE® ATT520Ex(d) Transmitter zur Messung der Spurenfeuchte

Das Modell AQUATRACE® ATT520Ex(d) ist ideal für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen

Unter der Typ Bezeichnung ATT520Ex stellen wir Ihnen unseren neuen ATT520 Spurenfeuchte-Transmitter in einer druckfesten Kapselung vor. Er funktioniert auf Basis der bewährten coulometrischen P2O5-Messmethode und ist damit in allen Gasen, auch im Chlorgas einsetzbar. Die große Anzahl von Ausführungsvarianten ermöglicht eine präzise Anpassung an Ihre Aufgabe.

 

Weiterlesen ...  

SmartDPT - 2-Draht schleifenbetriebener robuster Taupunkttransmitter zur kontinuierlichen Messung des Feuchtigkeitsgehalts von Druckluft oder Prozessgas.

SmartDPT - 2-Draht schleifenbetriebener robuster Taupunkttransmitter zur kontinuierlichen Messung des Feuchtigkeitsgehalts von Druckluft oder Prozessgas.

Weiterlesen ...  

Spurenfeuchte - Feuchte messen in Gasen

mit der Geräteserie  AQUATRACE®  - komfortable Analysatoren sowie Transmitter für Anlagenbauer zur Messung der Feuchte (Restfeuchte) in Gasen

Die erfolgreiche AQUATRACE® -Produktfamilie ist jetzt schon in der IV. Generation und basiert auf dem robusten P2O5 Sensorprinzip zur Feuchtebestimmung in Gasen. Wir haben entscheidende Verbesserungen am Sensorelement vorgenommen und können die Spurenfeuchte / Restfeuchte in sämtlichen Gasen (außer NH3) bestimmen, insbesondere in korrosiven Gasen bzw.  Gasen mit korrosiven Bestandteilen wie Chlor, Chlorwasserstoff, Fluor, Fluorwasserstoff u. a.

Unsere Sensoren sind nicht nur sehr robust, sondern haben auch entscheidende Vorteile gegenüber der üblichen weitverbreiteten Spurenfeuchte- und Taupunktsensorik:

  •     kein Driftverhalten
  •     sehr schnelle Reaktion von Trocken auf Feucht
  •     schnelle Reaktion von Feucht auf Trocken im Vergleich zu Taupunkttransmittern
  •     Sensor leicht vom Kunden zu regenerieren
  •     nahezu unbegrenzte Lebensdauer des Sensorelements
  •     nahezu keine Folgekosten (Orthophosphorsäure)
  •     untere Nachweisgrenze 0,001 ppmV bzw. 1ppb
  •     Analysatoren für Labore und Chemiebetriebe
  •     Transmitter zur Integration für Anlagenbauer (OEM)

DKS Feuchte Rechner

CombiSens Mehrparameter Plattform für die Gasanalyse

Multiparameter Controller für analoge und digitale Transmitter mit umfangreichen Analysator-Funktionen für die Industrie 4.0 - Einbindung in eine Vielzahl von Fieldbus-Systemen!

Stellen Sie sich vor: Sie sind auf der Suche nach einem Gasanalysator, welcher mehrere Parameter eines Gases bzw. Gasgemisches für Ihren sensiblen Prozess ermitteln soll. Mögliche Querempfindlichkeiten oder physikalische und chemische Einschränkungen zwingen Sie diverse Messprinzipien zu verwerfen und wiederum andere in die engere Wahl zu nehmen. In der Vergangenheit waren Sie gezwungen verschiedene Transmitter oder Analysatoren zu kaufen und diese einzeln in Ihre Steuerung einzubinden. Das heißt viele Geräte, hoher Platzbedarf, unterschiedliche Bedienkonzepte der Gerätschaften, viele Passwörter und zuletzt die zeitaufwendige Einbindung in Ihre Steuerung mit verschiedenen Schnittstellen die nicht optimal zu Ihrer Infrastruktur passen.

Gemeinsam mit unserem Partner haben wir einen universellen Controller entwickelt, welcher einzigartig am Markt ist. Es verbindet die Funktionen eines Multiparameter-Gasanalysators mit der Möglichkeit nahezu jedes Messprinzip einzubinden und dies vollkommen herstellerunabhängig!

CombiSens Mehrparameter Plattform

Sauerstoffmessung

Sensoren und Geräte

Bei der DKS GmbH steht Ihnen eine große Vielfalt an Sensoren und Geräten zur Sauerstoffmessung in Gasen zur Verfügung. Bei der Auswahl der Geräte zur Sauerstoffmessung ist grundsätzlich zu unterscheiden zwischen Sensoren auf ZrO2-Basis und elektrochemischen Sensoren. Hierbei ist es wichtig, den entsprechenden Messbereich der Sauerstoffmessung (Vol-%- oder Vppm) auszuwählen und uns bei einer Anfrage mitzuteilen.

Wir sind gern bereit, mit Ihnen gemeinsam anwendungsspezifische Lösungen zu erarbeiten und Ihnen unsere langjährigen Erfahrungen bei der Gasanalyse zur Verfügung zu stellen. Weitere Informationen oder die Möglichkeit zu kostenloser Beratung bzw. zur Erstellung eines Angebotes erhalten Sie, wenn Sie uns kontaktieren – gern telefonisch oder via Kontaktformular. Wir freuen uns, wenn wir Ihnen helfen können!

Sauerstoffmessung

Gasmessung mit DKS

Gaswarn- und Gasmesstechnik für nahezu alle technischen Gase

  • Tragbare Gasmessgeräte / Gaswarngeräte
  • Stationäre Gaswarnsysteme
  • Kombinierte Messgeräte, z. B. mit Durchflussmessung
  • PID-Sensoren, Galvanische und Elektrochemische Sensoren, IR-Sensoren
  • Katalytische Verbrennung
  • WLDs zur Messung von Gasen wie H2, He, N2, Ar, Ne, Kr, Xe
  • IR-Messung von Gasen wie CO2, CH4, CO, SO2, H2O usw.
  • Gasunabhängige Gaströmungsmessung
  • Querempfindlichkeitskompensation

Hier geht es zur Gastabelle (klicken Sie einfach auf das Bild)

Im Produktkatalog finden Sie nur einen kleinen Teil unserer messtechnischen Lösungen. Bitte kontaktieren Sie uns! Gemeinsam finden wir die beste Lösung für Ihre Messaufgabe. DKS, Ihr Partner rund um Gasmessungen!


Gaswarn- und Gasmesstechnik

Nutzen Sie auch unseren neuen Feuchterechner

Effiziente Löttechnik - Das Innovationsnetzwerk EFFILÖT

Durch die branchenübergreifende Zusammenarbeit im Netzwerk EFFILÖT berarbeiten die Partner gemeinsam innovative Ansätze für eine ganzheitlich effizientere Löttechnik, schmieden neue Allianzen und bauen neue Geschäftsbereiche auf, um die Herausforderungen der Zukunft erfolgreich zu meistern.


 

 

Unser Service

Unsere Leistungen dienen kompromisslos dem Ziel, die Zufriedenheit unserer Kunden zu erreichen und ihnen der wichtigste Partner in allen Fragen rund um die Gas-Messtechnik zu sein.

  • Projektierung, Bau und Inbetriebnahme von Gas-Messeinrichtung, die wir aufgrund Ihrer Aufgabenstellung planen und herstellen
  • Koordinierung aller Leistungen, einschließlich der von uns gewählten Kooperationspartner bei komplexeren Aufgabenstellungen (Generalauftragnehmer)
  • Kalibrierung und Justierung der von uns gelieferten Messgeräte
  • zertifizierte Kalibrierung von Sensoren für die Klimamesstechnik

Für weitere Informationen, eine kostenlose Beratung oder die Erstellung eines Angebots kontaktieren Sie das Team der DKS GmbH in Großröhrsdorf - telefonisch unter +49 35952 429465 oder über unser Kontaktformular.

Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Ihnen!

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!