Vertrauen ist gut. Messen ist besser!
Modell SE

Schnell, zuverlässig, langfristige Stabilität

Wenn Sie einen SHAW Taupunktsensor kaufen, kaufen Sie über 60 Jahre bewährte technische Erfahrung. Die Aluminer Sensortechnologie, die zur Messung der Spurenfeuchtigkeit in trockener Druckluft und Prozessgasen verwendet wird, ist ein großartiges Beispiel dafür, warum man Shaw-Feuchtigkeitsmessern immer vertrauen kann.

Die Qualitäts-Aluminiumoxid-Sensorkonstruktion ist entscheidend für die Leistung und Zuverlässigkeit von Systemen im Feld. Das Design variiert jedoch vom Hersteller zum Hersteller. Shaw-Feuchtigkeitmesser verwenden bewährte Methoden. Methoden, bei denen hochwertige Komponenten geschichtet und behandelt werden, um die Geschwindigkeit, Empfindlichkeit und Grundkapazität des Sensors zu steuern.

Shaw Moisture Meters fertigen die Sensorbasisschicht mit hoher Präzision. Diese Präzision führt zu einem stabilen, zuverlässigen und driftfreien Spurenfeuchtesensor. Unsere kontinuierliche Forschung und Entwicklung hat die Schaffung einheitlicher und wasserdampfspezifischer Poren ermöglicht, die eine schnelle und vorhersehbare Reaktion gewährleisten.

Der Gesamtmessbereich des Taupunktsensors beträgt -100 °C bis +20 °C (-148 °F bis +68 °F) Taupunkt, der 0,001 ppm bis 0,2 Prozent nach Volumen entspricht. Alle Bereiche sind farbcodiert für einfache Referenz.

  • P (Purple): -100 °C to 0 °C (-148 °F to +32 °F) DP, 0 – 6,000 ppm
  • S (Silver): -100 °C to -20 °C (-148 °F to -4 °F) DP, 0 – 1,000 ppm
  • G (Grey): -80 °C to 0 °C (-112 °F to +32 °F) DP, 0 – 6,000 ppm
  • R (Red): -80 °C to -20 °C (-112 °F to -4 °F) DP, 0 – 1,000 ppm
  • B (Blue): -80 °C to +20 °C (-112 °F to +68 °F) DP, 0 – 23,000 ppm

Schlüsselmerkmale und einzigartige Merkmale von SHAW Taupunktsensoren

  • Flow unabhängig
  • AutoCal
  • Kalibrierschein auf National Physical Laboratory (NPL)
  • Stabilität, niedrige Hysterese und Temperaturkoeffizienten
  • Weit dynamischer Bereich von 0,001 ppm bis 0,2 Prozent Volumen
  • Erfordert wenig oder gar keine Wartung
  • Kann über eine Vielzahl von Temperatur und Druck arbeiten
  • Hohe Selektivität für Feuchtigkeit
  • Eigensicher für ATEX und IECEx (bei Verwendung in Verbindung mit Barriere oder Isolator)

Shaw Feuchtesensoren/Taupunktsensoren

Das allgemeine Betriebsprinzip eines Aluminiumoxidsensors zur Messung von Feuchtigkeit in Luft und Gasen ist gut dokumentiert, aber die tatsächliche Konstruktion dieser Sensorart, die vom Hersteller bis zum Hersteller weit variiert, ist entscheidend für die Leistung und Zuverlässigkeit von Systemen im Außenbetrieb. Einige Hersteller haben auf eingängige Marketingphrasen wie Hyper Thin Film Technology, Keramik- und Silikonsensorik (die einfach Aluminiumoxidsensoren auf einem Substrat sind) und Thin Film-Technologie zurückgegriffen, um ihre technische Kompetenz zu demonstrieren. Letztendlich ist jedoch die Leistung und Stabilität im Bereich des Endprodukts der Schlüsseltest.
Die Grundkonstruktion des Sensors besteht aus einem hochreinigen Aluminiumdraht, dessen Oberfläche chemisch oxidiert ist, um eine porengefüllte Isolierschicht aus teils hydratisiertem Aluminiumoxid zu erzeugen. Eine poröse, aber leitfähige Goldfolie wird dann auf der Oxidschicht abgelagert, wobei der Goldfilm und der Aluminiumdraht die beiden Platten eines Kondensators bilden (siehe Diagramm unten). Die Oxidschicht, die die dielektrische Trennschicht des Kondensators bildet, ist in Form einer Masse von Röhrenporen, die vom Aluminiumkern zur exponierten Oberfläche hochlaufen. Da ein dynamisches Gleichgewicht zwischen dem Wasserdampf außerhalb des Sensors und dem darin absorbierten Wasser erhalten bleibt, ist das in diese Poren aufgenommene Wasser direkt mit dem Feuchtigkeitsgehalt des Gases, das den Sensor umgibt, in Verbindung gebracht. Die allgemeine Anordnung eines Aluminiumoxidsensors ist in der Regel wie folgt angegeben:

 

Shaw Principle

Spezifikationen

  • Zertifizierung: II 1G, Ex ia IIC T6 Ga
  • Kalibrierung: National Physical Laboratory (NPL); rückverfolgbare Kalibrierung
  • Genauigkeit: Besser als 2°C über den vollen Bereich
  • Betriebstemperatur: -20°C bis + 50°C
  • Lagertemperatur: -50°C bis +70°C
  • Betriebsfeuchte: 0-90% RH nicht kondensierend
  • Mechanische Anschlüsse: M14 x 1,25mm
  • Elektrischer Anschluss: Männlicher Koaxialstecker
  • Zulassungen: CE und UKCA zertifiziert
  • Abmessungen: Gesamtlänge: 141 mm, ragen 68 mm
  • Gewicht: ca. 100 g
  • Sensormaterialien: Hochwertiges Aluminium, Gold, Nylon,
  • Silber und Edelstahl

Shaw SE Dimensions

Bestell-Informationen

  • P (Purple): -100 °C bis 0 °C (-148 °F bis +32 °F) DP, 0 – 6.000 Seiten
  • S (Silber): -100 °C bis -20 °C (-148 °F bis -4 °F) DP, 0 – 1,000 ppm
  • G (Grey): -80 °C bis 0 °C (-112 °F bis +32 °F) DP, 0 – 6,000 ppm
  • R (Rot): -80 °C bis -20 °C (-112 °F bis -4 °F) DP, 0 – 1,000 ppm
  • B (Blau): -80 °C bis +20 °C (-112 °F bis +68 °F) DP, 0 – 23,000 ppm

So bestellen Sie einen Sensor mit einem Messbereich von -80 bis 0 °C
(-112 bis +32 °F) Taupunkt (grauer Sensor) bestellen Sie bitte SE-G.
Alle Sensoren werden mit Universalschutz geliefert.

HINWEIS:
Das ist das Angebot an SHAW-Feuchtigkeitssensoren. Alle SHAW Taupunkt-Sensoren müssen in Verbindung mit einem SHAW-Hygrometer eingesetzt werden oder SIe bestellen einen Taupunkttransmitter, mit linearisiertem Analog-Ausgang 4-20mA

 
« Zurück zur Übersicht
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.