DKS GmbH - Produkte
Vertrauen ist gut. Messen ist besser!
Kurzbeschreibung: Sauerstoffanalysator

In vielen technologischen Prozessen unter Schutz- oder Formiergasen ist die Anwesenheit von Sauerstoffspuren schädlich für die Produkteigenschaften. Voraussetzung für die Erkennung und Vermeidung solcher Probleme ist die schnelle und präzise Messung von Sauerstoffspuren bzw. der Reduktionskraft in Formiergasen.

Allgemeine Informationen

Das kompakte Präzisionsmessgerät enthält die bewährte kalibrier- und driftfreie ZIROX-ZrO2-Messzelle und die gesamte Geräteelektronik (Heizungsregelung für die Zelle, Durchflussüberwachung der integrierten Messgaspumpe, Berechnung und Ausgabe der Messwerte sowie weiterer Größen, wie Redoxquotient, Luftzahl Lambda oder H2-/H2O-Verhältnis).

Ein Mikrorechner berechnet die Sauerstoffkonzentration entsprechend der NERNSTschen Gleichung. Die Messgröße wird auf dem Display angezeigt und als analoges Stromsignal bzw. digital über eine serielle Schnittstelle (RS 232) ausgegeben. Optional ist eine PC-Software zur Messwerterfassung und -darstellung verfügbar. Die Geräteelektronik kann außerdem die Signale eines zweiten, optional integrierbaren Sensors (z.B. eines CO2-, Feuchte- oder Drucksensors mit Standardschnittstelle) verarbeiten und ausgeben.

Einsatzgebiete

In vielen technologischen Prozessen unter Schutz- oder Formiergasen ist die Anwesenheit von Sauerstoffspuren schädlich für die Produkteigenschaften. Voraussetzung für die Erkennung und Vermeidung solcher Probleme ist die schnelle und präzise Messung von Sauerstoffspuren bzw. der Reduktionskraft in Formiergasen.

Durch die zunehmende Einführung von Qualitätssicherungssytemen (z.B. ISO 9000) ist die Überwachung und Dokumentation von entsprechenden Qualitätsparametern notwendig. Dafür erhält der Anwender mit dem Sauesrtoffanalysator SGM5 vielfältige Möglichkeiten für die Prozessoptimierung (Löt- und Schweißprozesse, Wärmebehandlung metallischer Oberflächen, Lebensmittelverpackungen, Fertigungsprozesse in der Mikroelektronik, Messungen im Kohlendioxid des Brauwesens).

Speziell für Messungen im Kohlendioxid des Brauereiwesens wurde das SGM5S entwickelt. Es enthält neben den Standardbauteilen Zusatzeinrichtungen zur Gasfilterung und Druckbegrenzung. 

Zur Überwachung oxidierender und reduzierender Gase werden mittels spezieller Rechenverfahren weitere Parameter, wie der Redoxquotient, die Luftzahl λ, das H2O/H2- oder das CO2-/CO-Verhältnis berechnet.

Technische Daten

Bezeichnung Sauerstoffanalysator SGM5T
Messbereich 2,0 · 105...0,1 Vol.-ppm, (20,6...10-4 Vol-%) Messung bis 10-20 Vol.-ppm auf Anfrage
Messbereich bis 100 Vol.-% auf Anfrage
Signalausgang 4-20 mA (0-5 V, 0-10 V auf Anfrage)
Messgenauigkeit bei Normaldruck rel. Messfehler < 3% im Bereich 2 · 105... 10 ppm rel. Messfehler < 5% im Bereich 10 ... 0,1 ppm
Messgasdurchsatz 5...10 l/h
Max. zulässiger Druck des Messgases 100 mbar Überdruck, bei höheren Drücken Druckreduzierung (z.B. mittels Nadelventil) notwendig! Über 1 kPa ist eine Fehlerkorrektur erforderlich
Max. zulässige Temp. des Messgases 80 °C am Gaseintritt
Druckabfall über der Messzelle ca. 1 kPa (100 mm WS) bei 10 l/h
Abmessungen (TxBxH) 320 mm x 240 mm x 90 mm
Masse 4 kg
Schutzgrad IP 30
Einsatzbedingungen 10...40 °C, rel. Luftfeuchte < 80% bei 20 °C
Lagerbedingungen -20...60 °C, rel. Luftfeuchte < 95% bei 20 °C
Stromversorgung
Spannung
Leistungsaufnahme
Heizung Messzelle

110...230 V/50 ... 60 Hz
30 VA
24 V DC, ca. 15 W (intern geregelt)
Tastatur und Anzeige
Tastatur
Klartextanzeige

Folientastatur mit 4 soft key Tasten und 2 festen Tasten
LCD-Grafik-Display (hinterleuchtet)
Schnittstelle RS232
« Zurück zur Übersicht
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.