PM 2000+ Der paramagnetische Sauerstoffanalysator im Bereich von 0,1% bis 100% - präzise und wartungsfrei
Kurzbeschreibung
Der PM 2000+ ist ein präziser Sauerstoffanalysator für kontinuierliche Überwachungszwecke zu einem erstaunlichen Preis. Eingebaut in ein modulares Gehäusesystem, mit einer modernen Mikrocontroller-Technologie, ist es speziell für Prozess- und Umgebungsluftmessungen konzipiert. Der Analysator ist mit einer Autokalibrierungsfunktion und einer Selbstdiagnosefunktion ausgestattet und verfügt über eine RS232-Schnittstelle. Mit der programmierbaren Autokalibrierfunktion ist er in der Lage, mittels der integrierten Relais eine vollautomatische Kalibrierung durchzuführen. Die Messeinheit ist thermostattemperaturgeregelt bis 55°C. Die Bedienung und Parametrierung erfolgt über eine benutzerfreundliche 4 Tasten und ein 16-stelliges LCD-Display sowie über RS232-Schnittstelle
Messprinzip
Die Messung basiert auf der paramagnetischen Eigenschaft von Sauerstoff. Es erzeugt einen Partialdruck innerhalb eines starken und inhomogenen Magnetfeldes, das eine drehbare Glashantel innerhalb der Messzelle bewegt. Diese kleine Rotation wird durch die Projektion einer Lichtquelle auf eine Fotodiode über einen kleinen Spiegel auf der Hantel gemessen. Ein kleiner Strom durch einen Draht um die Hantel zwingt die Hantel in ihre Ausgangsposition. Dieser Strom wird verstärkt und ist direkt proportional zur Sauerstoffkonzentration.
![]() |
PM 2000+
|
![]() |
PM 2100+ 1/2 19" tragbares Modell optional mit Filter auf der Rückseite. BxHxT: 235 x 155 x 280 mm IP-Schutzklasse: 52 |
![]() |
PM 2200+ Wandgehäuse Rittal, Ein- oder Mehrkanalausführung. BxHxT: 380 x 410 x 210 mm IP-Schutzklasse: 52 |
Spezifikationen |
|
Messbereich-Ausgang |
frei einstellbar durch Eingabe von Parametern zwischen 0- 100% O2 |
Messbereich |
Standardbereich 0-25%, 0-100%, andere auf Anfrage |
Messsignal |
4-20mA oder 0-20mA (max. ohmscher Widerstand 500 Ohm) |
Statusausgabe |
2 Alarmrelais, 1 Störrelais |
Ausgangsanschluss |
Pumpenrelais, Wartung Messgasrelais, Nullgasrelais, Prüfgasrelais für die Autokalibrierung |
Zeigen |
LCD-Digital-Multifunktionsanzeige, Messwertanzeige: 100,0 %O2; Durchfluss 99l/h, Alarme, Störung, Parameter, insgesamt 16 Ziffern |
Optionen |
|
|
· Druckkompensation (elektronischer oder Gegendruckregler) · Gaspumpe testen · Messgasfilter · Externe Durchflussanzeige (Rotameter) · Durchflusssensor mit Alarmeinstellung · NDIR-Sensoren für CO2, CH4 und CO |
Design |
|
Werkstoffe gasleitender Teile |
PVDF, Glas, Stahl 1.4571, Gold, Viton, Platin-Iridium, Epoxidharz, Nickel |
Gasanschlüsse |
PVDF-Schottanschluss, für Schlauch mit Innenseite ø 4mm |
Stromversorgung |
|
Spannung |
100 - 240VAC 50/60Hz |
Betriebsbedingungen |
|
Fluss |
10-90 l/h |
Gasaufbereitung |
notwendig für feuchte und/oder korrosive Gase, Vorfilter erforderlich |
Betriebsgasdruck |
10-1000 hPa (0,01-1bar) |
Betriebstemperatur |
5-45°C |
Kalibrierung |
2-Punkt-Kalibrierung: mit Gasen nach Wunsch, menügesteuert, zeitgesteuert. vollautomatische AUTOCAL oder halbautomatische Kalibrierung |
Lager- und Transporttemperatur |
-25°C bis +65°C |
Relative Luftfeuchtigkeit |
0-75% relative Luftfeuchtigkeit |
Hintergrundgaseinfluss |
gering (Richtwerte siehe Bedienungsanleitung) |
Messdetails |
PM 2000+ |
Nachweisgrenze |
0,01 % O2 |
Wiederholbarkeit |
<= ± 0,03 % O2 (Zeitbasis Gasschalter >= 5 min) |
Nullpunktdrift |
<= ± 0,1 % O2 / Woche (Offset) kann in den ersten Tagen nach Inbetriebnahme oder nach längerer Lagerung oder Beförderung höher sein |
Temperatureinfluss bei Null |
< ± 0,05 % O2 /°C |
Temperatureinflussspanne |
< ± 0,20 % vom Messwert / °C |
Druckeinfluss auf Null |
kein Einfluss |
Druckeinflussspanne |
1% Luftdruckänderung bewirkt 1% Änderung beim Messwert ohne Gegendruckregler (Option) oder Druckkompensation (Option) |
Flussfehler |
<= 0,1 Vol.-% O2 innerhalb von 10... 90 l/h mit eingebautem Durchflussregler (Option) |
T90-Zeit |
<= 6s bei 90 l/h und Gaswechsel von Stickstoff in Luft |