
Warngerät bei Sauerstoffmangel
Eigenständiger Sauerstoffmonitor
- Funktioniert mit oder ohne Controller
- Bereich von 0–25,0 % Volumen mit 0,1 %-Schritten
- Dreifarbige visuelle Alarmanzeige
- 2 voreingestellte Alarme; Grün=Normal, Gelb=Alarm 1, Rot=Alarm 2
- Große, gut lesbare Digitalanzeige
- Drei Stromversorgungsoptionen: 115 VAC, 24 VDC oder 2 AA-Alkali
- Funktioniert bis zu 1 Jahr mit einem Satz AA-Alkalibatterien
- Durch die Druckkompensation werden Fehlalarme durch Druckänderungen vermieden
- Sensorkabel zur Fernmontage erhältlich
Beschreibung des Sauerstoffmessgerätes
Der OX-600 ist ein eigenständiger Sauerstoffmonitor für den Innenbereich. Er kann Sauerstoff (O2) in einem Bereich von 0–25,0 % Volumen in Schritten von 0,1 % erkennt. Das schlanke, flache Design ist mit einem einzigartigen dreifarbigen Display ausgestattet, das seine Farbe ändert, wenn der Sauerstoffgehalt die jeweilige Alarmstufe erreicht. Es kann mit drei verschiedenen Energieoptionen betrieben werden; 115 VAC, 24 VDC oder Alkalibatterien. Wenn Sauerstoff vorhanden ist, wird der Benutzer durch einen akustischen Alarmton und die mehrfarbige LED-Digitalanzeige benachrichtigt.
Der OX-600 verwendet einen schnell reagierenden, kostengünstigen Plug-in-Galvanikzellensensor (elektrochemische Zelle). Dieser langlebige Sensor kann vor Ort ausgetauscht werden, ohne dass Spezialwerkzeuge erforderlich sind. Der Sensor kann auch mit einem optionalen Remote-Sensorkabel entfernt montiert werden.
Verlängerungskabel sind bis zu 20m erhältlich (Abstufung: 3, 5, 10 oder 20m).
Labore
- kryogene Umgebungen
- Saubere zimmer
- Industriegasanlagen
- Gaslagerräume
- Innenüberwachung
- Eisen- und Stahlindustrie
- Lagerhäuser
- Tunnel und Garagen
- Kfz-Servicebereiche
Technische Daten und Leistungsbeschreibung
Detektionsprinzip | Galvanisches Element |
Erkanntes Gas | Sauerstoff (O2) |
Erfassungsbereich | 0 ~ 25 Vol% |
Messwert-Auflösung | 0,1 Vol% |
Probenahme-Methode | Diffusions- oder Remote-Probenahmemethode mit optionalem Verlängerungskabel |
Genauigkeit der Indikation* | Innerhalb von ±0,7 Vol.-% |
Antwortzeit* | 90% Reaktion innerhalb von 30 Sekunden |
Verzögerungszeit des Alarms* | Innerhalb von 5 Sekunden, nach der Erkennung von 10 ~ 11 Vol.-% Gas bei Sauerstoffmangelalarm (18 Vol.-% Alarm). |
Alarm-Genauigkeit* | Innerhalb von ±1 Vol.-% der voreingestellten Alarme |
Alarmstufen | Zwei voreingestellte Alarme (L-LL), Alarm 1 = 19,0% vol, Alarm 2 = 18,0% vol (andere Einstellungen verfügbar), 85dB (30cm Abstand) |
Anzeige des Alarms |
1. Gasalarm: Gaskonzentrationsanzeige blinkt, orangefarbenes Licht, AL1-LED blinkt oder Dauerleuchten, Summer 85dB (30cm) 2. Gasalarm: Gaskonzentrationsanzeige blinkt, rotes Licht, AL2-LED blinkt oder Dauerleuchten, Summer 85dB´(30cm) |
Alarm-Methode | Verriegeln oder nicht verriegeln |
Alarm-Kontakt | Trockenkontakt, Form A oder Form B, Form A Standard Werkseinstellung, Schließer (geschlossen in ALARM) |
Anzeige | Digitales LCD (3-stellig, 7 Segmente / Grün, Orange, Rot) (Bei der Version mit Alkalibatterie ist die Hintergrundbeleuchtung während des normalen Betriebs ausgeschaltet) |
Störungsalarm / Selbstdiagnose | Systemfehler / Probleme mit der Sensorverbindung |
Anzeige des Störungsalarms | Summer-/Inhaltsanzeige (blinkende rote Fehlermeldung) |
Trouble-Alarm-Methode | Nicht verriegelnd oder verriegelnd |
Kontakt-Kapazität | 125 VAC, 1 A oder 30 VDC, 1 A (ohmsche Last) |
Ausgabesignal | 4 ~ 20 mA (nicht isoliert, ohmsche Last unter 300 Ω) oder 0DC-1 V (nicht isoliert) * nur für 0DC-1V Alkaline-Batteriespezifikation |
Verlängerungskabel | Verlängerungskabel mit Remote-Box (3 m, 5 m, 10 m oder 20 m Länge erhältlich) |
Stromquellen | 120 VAC±10 %, 50/60 Hz, 24 VDC±10 % oder AA-Alkalibatterie (je 2) |
Leistungsaufnahme | AC-Spezifikation: MAX 3,5 VA, DC-Spezifikation: MAX 2 W |
Dauerbetrieb (für Alkaline-Batterie-Version) | 1 Jahr (kein Alarm, keine Anzeige) |
Anfängliche Freigabe | ca. 25 Sekunden |
Betriebstemperatur | 0 ~ 104 °F (keine plötzliche Änderung) |
Luftfeuchtigkeit im Betrieb | Unter 90 % relative Luftfeuchtigkeit (nicht kondensierend) |
Montagezubehör | Wandmontage, Sensorintegrationstyp oder Remote-Typ |
Dimension | Gehäuse: ca. 3,15 "(B) x 4,72" (H) x 1,2" (T) (80 (B) x 120 (H) x 35,5 (T) mm) Fernsensor: ca. 1,57" (B) x 3,78" (H) x 1,2" (T) 40 (B) x 96 (H) x 35,5 (T) mm (ohne Vorsprung) |
Gewicht | AC-Spezifikation: ca. 7,05 oz (200 g), DC-Spezifikation: ca. 6,34 oz (180 g), Alkaline-Batteriespezifikation: ca. 8,11 oz (230 g) Remote-Sensor: ca. 1,94 oz (55 g) (ohne Kabel) |
Garantie | Ein Jahr Material und Verarbeitung |
*Unter normalen Bedingungen
O2 | Symptome bei Sauerstoffmangel |
23.5% | OSHA-Grenzwert für erhöhten Sauerstoffgehalt |
20.9% | Sauerstoffgehalt in normaler Luft |
19.5% – 12% | Erhöhter Puls und erhöhte Atmung |
12% – 10% | Gestörte Atmung, Müdigkeit, Fehleinschätzung |
10% – 6% | Übelkeit, Erbrechen, Bewegungsunfähigkeit, Bewusstlosigkeit und Tod |
6% – 0% | Krämpfe, Herzstillstand und Tod |